Kritische Anmerkungen zu einer Europäischen Energiepolitik

Veranstaltung am 27. September 2016 im Wirtschaftsrathaus der Stadt Nürnberg.

Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lissabon wurde die Energiepolitik als europäischer Politikbereich gestärkt und ins Primärrecht übernommen. Doch so sinnvoll eine Europäische Energiepolitik, die sich u.a. um die Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Energie­versorgung kümmern soll sowie als „freier Energiemarkt“ Teil des Binnenmarktes ist, auch ist, so steht sie doch teilweise im Widerspruch zum Ziel einer regionalen und umweltfreundlichen Ener­gieversorgung.

Um diesen Widerspruch zu beleuchten und zu diskutieren, läd der Kreisverband der Europa-Union Nürnberg Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung zum Thema

Kritische Anmerkungen zu einer Europäischen Energiepolitik“

für Dienstag, 27. September 2016, um 19.00 Uhr

ins Wirtschaftsrathaus (Konferenzsaal 5. Stock) der Stadt Nürnberg (Theresienstr. 9)

 

Als Referent steht uns der Vorstandsvorsitzende der N-ERGIE AG, Herr Josef Hasler zur Verfügung.  Zu Beginn spricht der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas ein Grußwort.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem

  • Wirtschaftsreferat der Stadt Nürn­berg,
  • der ENERGIEregion Nürnberg e.V. und dem
  • Energie Campus Nürnberg statt.