Welchen Kurs steuert unser Nachbar nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen?
Bei den Parlamentswahlen im Oktober 2017 und der Präsidentschaftswahl im Januar 2018 haben die populistische und EU-skeptische ANO-Bewegung des Milliardärs Babis und der linkspopulis-tische und prorussische Präsident Zeman Erfolge erzielt. Der ehemalige Europaabgeordnete Martin Kastler, derzeit als Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung in Prag und Regionalleiter für Mitteleuropa tätig, berichtet über die aktuelle politische Situation in der Tschechischen Republik und seine Einschätzung der Politik der neuen Minderheitsregierung von Andrej Babis. Bleibt die Tschechische Politik ein verlässlicher Partner in der Europäischen Union und interessanter Wirtschaftspartner für bayerische Unternehmen? Oder orientiert sich unser Nachbar politisch neu wieder mehr Richtung Russland? Warum haben die Tschechen trotz der hervorragenden wirtschaftlichen Entwicklung und zunehmenden Wohlstand so europakritisch gewählt?
Wann
Montag, 16. April 2018, 19.00 Uhr
Wo
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg,
Programm:
19.00 h Begrüßung Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg e.V.
19.05 h Grußwort Hans-Peter Schmidt, Honorarkonsul der Tschechischen Republik
19.15 h Tschechische Republik: Europakritisch und Populistisch? Welchen Kurs steuert unser Nachbar nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen?
Referent: Martin Kastler, MdEP a.D., Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung in Prag
anschließend Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion
Veranstalter:
Europa-Union Nürnberg e.V.
Hanns-Seidel-Stiftung
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus und
OstWestWirtschaftsforum Bayern e.V. (OWWF)