Europa-Union Kreisverband Nürnberg

Willkommen auf der Seite der Europa-Union, Kreisverband Nürnberg. Sie können sich hier über uns und unsere Arbeit, über die Europäische Union und aktuelle Veranstaltungen informieren. Wählen Sie z.B. einfach in der rechten Spalte unter „Themen“, was Sie aktuell interessiert!

Urteil zur Europawahl: Karlsruhe kippt Drei-Prozent-Hürde

Die deutsche Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen ist verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass eine solche Sperrklausel gegen die Chancengleichheit der Parteien verstößt. –> Urteil und Begründung der Richter: bundesverfassungsgericht.de Die Richter entschieden mit knapper Mehrheit von fünf zu drei Stimmen, dass eine Sperrklausel weiterhin noch nicht…

EUD-Forum: Patientenrechte in Europa, am 14. 12. in Berlin

„Anspruch und Wirklichkeit Patientenrechte in Europa“  Unter diesem Titel lädt die Europa-Union Deutschland am 14. Dezember von 12.00 bis 13.30 Uhr zur Podiumsdiskussion ein. Experten aus dem Gesundheitswesen und der Politik diskutieren im Europäischen Haus in Berlin kontroverse Aspekte und Herausforderungen der aktiven Patientenbeteiligung am Gesundheitssystem in Deutschland und auf europäischer Ebene.

Europa der Regionen

Konferenz im Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Am Donnerstag den 25. November 2010, sind alle Interessierten dazu eingeladen an der Konferenz „Europa der Regionen“ teilzunehmen. Die Konferenz ist hochkarätig besetzt, verspricht einen spannenden Tag und ist für die Teilnehmer kostenlos.

Podiumsdiskussion der Europa-Kandidaten

27. April 2009 – 20.00 Uhr – Karl-Bröger-Saal Podiumsdiskussion der Europa-Kandidaten (Info-Flyer als pdf hier) Martin Kastler, MdEP (CSU) Piotr Drozynski (SPD) Dieter Janecek,Landesvorsitzender (Bündnis 90/Die Grünen) Horst Farr (FDP) Michael Knoblach (FW) Thomas Händel (Die Linke) Moderation: Georg Escher, Nürnberger Nachrichten und Jan Gadinger, Schüler am Pirckheimer-Gymnasium Gemeinsame Veranstaltung mit der Karl-Bröger-Gesellschaft