Aufzeichnung der Eurovision Debatte zur Europawahl vom 15.05.2014

Für alle, die die 90-minütige Eurovision Debatte der Spitzenkandidaten zur Europawahl nicht verfolgen konnten, oder nochmals ansehen möchten, gibt es auf youtube den Mitschnitt von phoenix. An der von der European Broadcasting Union (EBU) veranstalteten Debatte haben teilgenommen: der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz für die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) der frühere luxemburgische Premier Jean-Claude Juncker für…

Interesse an Europawahl steigt

Laut der aktuellsten Umfrage der ARD im „DeutschlandTrend“ ist das Interesse an der Europawahl deutlich gestiegen. Die Mehrheit der Befragten befürwortet auch ein gemeinsames europäisches Handeln. Bei der ARD-DeutschlandTrend-Sonntagsfrage zur Europawahl bleibt die Union mit 37 Prozent stärkste Kraft. Allerdings verliert sie im Vergleich zur letzten Erhebung vor zwei Wochen 2 Punkte. Die SPD kommt…

Tagesgespräche mit allen deutschen Spitzenkandidaten für die Europawahl

Tagesgespräche im Europa-Monat Mai in der phoenix-Mediathek Im Vorfeld der Europawahl zeigt der TV-Sender phoenix die deutschen Spitzenkandidaten für die Europawahl im Tagesgespräch. Jeweils in der Sendung „Vor Ort“ um 09.00 Uhr sprechen die Moderatoren mit den Politikern über aktuelle Themen ihrer Politik. In der Mediathek sind die Videos zu den Interviews zu finden, derzeit…

Wahl-Thesentest der Süddeutschen Zeitung zur Europawahl 2014

Auch eine neue Runde im Wahl-Thesentest von Süddeutsche.de gibt es anlässlich der Europawahl am 25. Mai 2014: Mehr als 500 Kandidaten und Abgeordnete wurden zu kontroversen EU-Themen befragt. Das Ergebnis ist ein Test,in dem Sie herausfinden können, mit welcher Partei Sie am meisten verbindet. ->www.sueddeutsche.de/politik/wahl-thesentest-zur-europawahl   Neben dem Wahl-Thesentest gibt es natürlich auch 2014 wieder…

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auch zur Europawahl 2014 wieder einen „Wahl-O-Mat“ ins Netz gestellt. Auf der Seite http://www.wahl-o-mat.de kann man seine eigenen Positionen mit denen der Parteien abgleichen, die sich bei der Europawahl am 25.Mai zur Wahl stellen.   Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

Europawahl 2014: Fakten und dreizehn gute Gründe

In knapp zwei Monaten, am 25. Mai 2014, ist Europawahl! Die Europäer wählen das nächste Europäische Parlament, die Volksvertretung für über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland gibt auf ihrer Website Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Europawahl, mit speziellem Fokus auf Deutschland. In komprimierten Faktenchecks hat…

Viviane Reding

„Europa würde von einer sachlichen Debatte profitieren“

Kommissionsvizepräsidentin Viviane Reding hat in München zu einer Versachlichung der Debatte über Europa aufgerufen. Bei einer Rede vor dem Beirat der Allianz-Gesellschaften zu den anstehenden Europawahlen sagte Reding: „Mythen und Populismus liefern einfache, schnelle Antworten. Aber sie werden uns nicht dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern, die Europa in den kommenden Jahren angehen muss.“

Meine Wahl 2014 – welche Partei vertritt mich am Besten?

Im Mai 2014 werden die Bürger der Europäischen Union ein neues Europäisches Parlament wählen. In der Folge wird auch die neue Europäische Kommission ernannt und bestätigt. Eine höhere Wahlbeteiligung bei den Europawahlen 2014 würde zur Legitimierung der Zusammensetzung und der Entscheidungen sowohl des Parlaments als auch der Kommission beitragen. Anstatt zuzunehmen ist die Wahlbeteiligung seit…

Neue Runde für Europa – Jonglieren mit vielen Unbekannten – aus: „Das Parlament“

In der neuen EU-Volksvertretung gibt es keine eindeutigen Mehrheiten und eine große Zahl kleiner und europaskeptischer Parteien Zahlenakrobaten haben in diesen Tagen nach der Europawahl in Brüssel und den EU-Hauptstädten ihren großen Auftritt. Ob es um mögliche Koalitionen im Europaparlament (EP) geht, um die Interpretation des Wählerwillens oder Prognosen für die Wahl des Kommissionspräsidenten und…

Schwierige Kursbestimmung – aus: „Das Parlament“

In der Union stehen große Veränderungen an. Fraglich bleibt aber unter welchen Vorzeichen. Während manche Partei noch ihr Ergebnis bei den Europawahlen am 7. Juni verdauen muss, steht bereits das nächste europäische Großereignis vor der Tür: der Rat der Staats- und Regierungschefs am kommenden Donnerstag und Freitag in Brüssel. (Quelle: Das Parlament, Nr. 25 15.06.2009)