60 Jahre Élysée-Vertrag – Herausforderungen für eine europäische Erfolgsgeschichte!

Veranstaltung mit Empfang Dienstag, 31. Januar 2023, 19.00 UhrCaritas-Pirckheimer-Haus, PirckheimersaalKönigstr. 64, Nürnberg Begrüßung: Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg e.V. Grußwort: Dr. Matthias Everding, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Nordbayern ImpulsreferateTobias Winkler, MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen UnionProf. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Jean-Monnet-Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Julius-Maximilians-Universität…

Bildquelle: © Franck Thomasse - Fotolia.com

„Empfang zum Europatag“der Stadt Nürnberg und der Europa-Union Nürnberg 2019

Der traditionelle „Empfang zum Europatag“ findet am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 18.30 h im „Historischen Rathaussaal“ der Stadt Nürnberg statt. In diesem Jahr steht der Empfang unter dem Motto „Warum wir Europa brauchen! Antworten aus Politik und Wirtschaft“ Dabei werden Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly aus Sicht der Politik und Prof. Dieter Kempf, Präsident des…

EU-Bürgerdialog „Soziales Europa“

Veranstaltung des Europabüros der Stadt Nürnberg. Am 27. Juli 2017 steht das „soziale Europa“ im Mittelpunkt. Beim EU-Bürgerdialog wollen wir wissen: „Was tut die EU für den sozialen Zusammenhalt?“. Außerdem fragen wir danach, was sie im Bereich der Sozialpolitik eigentlich leisten kann. Das Thema für den Bürgerdialog am 27. Juli 2017 wurde per Abstimmung ermittelt:…

Im Herzen Europas: Nürnberg feiert 60. Geburtstag der EU

Bericht auf Franken Fernsehen. Quelle: frankenfernsehen.tv „Die EU wird 60 und Nürnberg feiert mit! Oberbürgermeister Ulrich Maly und Wirtschaftsreferent Michael Fraas haben heute eine große Geburtstagstorte angeschnitten. Der offizielle Auftakt zur Aktion „Im Herzen Europas“. Im Rahmen des städtischen Programms wird es bis Ende Juli insgesamt 75 Veranstaltungen geben. Mit den verschiedenen Events soll die…

60 Jahre Römische Verträge: „Miteinander, nicht gegeneinander“, lautet die Devise!

Zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge zeigt die überparteiliche Europa-Union gemeinsam mit anderen proeuropäischen Verbänden in zahlreichen Städten Flagge für Europa.  Wir, die Europa-Union, sind überzeugt, dass die Probleme, die in Europa zweifellos existieren, am besten gemeinsam gelöst werden können. Die Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahr 1957 war einer der Meilensteine der europäischen Einigung.…

Im Herzen Europa(s): Nürnberg und die EU

Von März bis Juli 2017 steht Nürnberg im Zeichen der zwölf gelben Sterne! Mit dem Programm „Im Herzen Europa(s): Nürnberg und die EU“ will das Europabüro der Stadt Nürnberg Menschen für die europäische Idee neu begeistern: 75 Aktivitäten mit knapp 100 Einzelterminen rund um die EU werden vorgestellt. Das gedruckte Programm liegt an den Informationsauslagen…

„Im Herzen Europa(s)“ – neue Publikation

Welche Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Staaten leben in Nürnberg? Was hat sie hierher geführt? Und wie stehen sie zur Europäischen Union? Die neue Broschüre „Im Herzen Europa(s): Im Gespräch mit EU-Bürgerinnen und -Bürgern in Nürnberg“ beantwortet solche Fragen. Grenzüberschreitende Lebenswege und individuelle Blickwinkel werden vorgestellt. Das Europabüro der Stadt Nürnberg, angesiedelt im Wirtschaftsreferat, hat…

Europa-Studienreise nach Straßburg

Das Europe Direct-Informationszentrum im Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg lädt zu einer Studienreise in die Europastadt Straßburg ein: Vom 25. bis 28. Oktober 2015 erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments. Geplant sind Gespräche mit den zwei bayerischen EU-Abgeordneten Ismail Ertug und Manfred Weber. Außerdem stehen Besuche beim Europarat und…

Nürnberg: EU fördert städtische Projekte mit 6,7 Mio. Euro

Das jährliche Monitoring des Europabüros im Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg zeigt: Im Jahr 2014 förderte die Europäische Union insgesamt 46 Projekte städtischer Dienststellen mit insgesamt 6,7 Mio. Euro. Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, unterstreicht: „Fördergelder konnten aus den unterschiedlichsten Programmen der EU akquiriert werden. Entsprechend breit ist das Spektrum der geförderten Aktivitäten: Vom…

Neue „EU-Tour“ für Grundschulen

An fünf Stationen in der Nürnberger Altstadt vermitteln anschauliche Geschichten und Arbeitsblätter ein Grundverständnis für die Europäische Union. Die Inhalte und Arbeitsblätter stammen aus der Feder zweier Nürnberger Pädagoginnen: Ulla Röder und Christine Stöckel modifizierten eine frühere Fassung des Europe Direct-Informationszentrums Nürnberg für höhere Klassenstufen und entwickelten diese nun als Grundschulvariante für 3. und 4.…

„Europa um 10 – mein Fenster zur EU“

Eine Foto-Initiative des EUROPE DIRECT-Informationszentrums Nürnberg. Das EDI Nürnberg bat seine europäischen Kolleginnen und Kollegen um punkt 10 Uhr das Fenster in ihrem EUROPE DIRECT zu öffnen und den individuellen Ausblick auf Europa zu fotografieren. Über 170 EUROPE DIRECTs aus 25 EU-Staaten sind dem Aufruf des Nürnberger Informationszentrums gefolgt und haben sich beteiligt! Heraus kam…