60 Jahre Élysée-Vertrag – Herausforderungen für eine europäische Erfolgsgeschichte!

Veranstaltung mit Empfang Dienstag, 31. Januar 2023, 19.00 UhrCaritas-Pirckheimer-Haus, PirckheimersaalKönigstr. 64, Nürnberg Begrüßung: Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg e.V. Grußwort: Dr. Matthias Everding, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Nordbayern ImpulsreferateTobias Winkler, MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen UnionProf. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Jean-Monnet-Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Julius-Maximilians-Universität…

(M)ein Europa der Zukunft

Veranstaltung am Dienstag, den 15. März 2022 um 19.00 Uhr – in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung und der Akademie Caritas-Pirckheimer Haus Europa war ein Erfolgsmodell für Jahrzehnte. Doch heute scheint die EU, um viele neue Mitglieder erweitert, nur noch ein Schatten seiner selbst zu sein. Die Eurokrise, der Aufstieg der Populisten, der Brexit, die soziale…

Amerika wählt – Unsere Weltordnung am Abgrund

Veranstaltung am Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 19.00 Uhr – Gemeinsame Veranstaltung der Europa-Union Nürnberg mit der Thomas-Dehler-Stiftung. Wegen der Verschärfung der Corona-Infektionslage in Nürnberg haben wir  entschieden, dass unsere Veranstaltung leider nicht im Ringhotel Loew’s Merkur in Nürnberg stattfinden kann, sondern nur virtuell über ZOOM. Alle bisher angemeldeten Teilnehmer haben ihren ZOOM-Zugang bereits erhalten.…

Im Herzen Europa(s): Nürnberg und die EU

Von März bis Juli 2017 steht Nürnberg im Zeichen der zwölf gelben Sterne! Mit dem Programm „Im Herzen Europa(s): Nürnberg und die EU“ will das Europabüro der Stadt Nürnberg Menschen für die europäische Idee neu begeistern: 75 Aktivitäten mit knapp 100 Einzelterminen rund um die EU werden vorgestellt. Das gedruckte Programm liegt an den Informationsauslagen…

„Im Herzen Europa(s)“ – neue Publikation

Welche Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Staaten leben in Nürnberg? Was hat sie hierher geführt? Und wie stehen sie zur Europäischen Union? Die neue Broschüre „Im Herzen Europa(s): Im Gespräch mit EU-Bürgerinnen und -Bürgern in Nürnberg“ beantwortet solche Fragen. Grenzüberschreitende Lebenswege und individuelle Blickwinkel werden vorgestellt. Das Europabüro der Stadt Nürnberg, angesiedelt im Wirtschaftsreferat, hat…

Kritische Anmerkungen zu einer Europäischen Energiepolitik

Veranstaltung am 27. September 2016 im Wirtschaftsrathaus der Stadt Nürnberg. Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lissabon wurde die Energiepolitik als europäischer Politikbereich gestärkt und ins Primärrecht übernommen. Doch so sinnvoll eine Europäische Energiepolitik, die sich u.a. um die Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Energie­versorgung kümmern soll sowie als „freier Energiemarkt“ Teil des Binnenmarktes ist,…

Europa-Union Kreisverband Nürnberg

Willkommen auf der Seite der Europa-Union, Kreisverband Nürnberg. Sie können sich hier über uns und unsere Arbeit, über die Europäische Union und aktuelle Veranstaltungen informieren. Wählen Sie z.B. einfach in der rechten Spalte unter „Themen“, was Sie aktuell interessiert!

Was haben wir von der EU?

Viele denken bei Europa nur an wuchernde Bürokratie und hohe Zahlungen an Brüssel, doch das stimmt so nicht. Artikel in den Nürnberg Nachrichten vom 01.08.2016. Trotz aller Streitigkeiten zwischen den bisher 28 Mitgliedsstaaten bringt die EU den europäischen Bürgern viele Vorteile, auch wenn das häufig als selbstverständlich wahrgenommen wird. Die Liste ist lang, hier sollen…

Gemeinsame Erklärung zum „Brexit“

Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates, Mark Rutte, Inhaber der Präsidentschaft des Rates und Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission sind in Brüssel zusammengekommen. Sie berieten das Ergebnis des Referendums im Vereinigten Königreich und gaben folgende gemeinsame Erklärung ab:   „In einem freien und demokratischen Prozess hat das britische…

Wettbewerb „Europa bauen – ein Haus für die EU“

1. Preis der Europa-Union Nürnberg geht an das „Huis voor Europa“ – Am 13.06.2016 wurde per Publikums-Abstimmung das Europahaus von Jennifer Botzki und Julia Feher zum besten Konzept des Abends gekürt! Bei der Kooperationsveranstaltung der Europa Union Nürnberg mit dem Europabüro der Stadt Nürnberg und der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm präsentierten Studierende der Fachrichtung…

Milch, Obst und Gemüse für Europas Schulkinder: Grünes Licht für einfachere Regeln

Ab kommendem Jahr gelten einheitliche Regeln für die EU-Förderung zur Verteilung von Milch, Obst und Gemüse an Schulkinder.Zudem steigt das Budget dafür auf 250 Mio. Euro pro Jahr. EU-weit profitieren insgesamt 30 Millionen Kinder jährlich von den EU-Programmen für Schulmilch sowie für Schulobst und –gemüse. Deutschland erhält im Schuljahr 2016/2017 über 30 Mio. Euro von…

EU-Bündnisfall: Rechtliche Grundlagen und praktische Auswirkungen

Nach den Terroranschlägen in Paris im November hat Frankreich die EU-Mitgliedstaaten um Unterstützung gebeten und sich dabei auf eine Klausel zur „Hilfe und Unterstützung“ berufen, die in den Verträgen verankert ist, jedoch bisher nie aktiviert wurde. Die Zusammenarbeit solle dazu dienen, die Sicherheit und Verteidigung Europas zu stärken. So steht es in einer am 21.1.…