60 Jahre Élysée-Vertrag – Herausforderungen für eine europäische Erfolgsgeschichte!

Veranstaltung mit Empfang Dienstag, 31. Januar 2023, 19.00 UhrCaritas-Pirckheimer-Haus, PirckheimersaalKönigstr. 64, Nürnberg Begrüßung: Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg e.V. Grußwort: Dr. Matthias Everding, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Nordbayern ImpulsreferateTobias Winkler, MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen UnionProf. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Jean-Monnet-Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Julius-Maximilians-Universität…

Die Zukunft des Vielvölkerstaates Bosnien-Herzegowina in einem geeinigten Europa (Veranstaltung)

am Montag, 17. Oktober 2022, um 19.00 h im „Caritas-Pirckheimer-Haus“, Königstr. 64, Nürnberg. Referent: Bundesminister a.D. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina Einführung: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein Nach einem Impulsreferat des Hohen Repräsentant für Bosnien und Herzegowina wird Christian Schmidt mit dem Chefredakteur der Nürnberger Zeitung Stephan Sohr über das Amt und…

(M)ein Europa der Zukunft

Veranstaltung am Dienstag, den 15. März 2022 um 19.00 Uhr – in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung und der Akademie Caritas-Pirckheimer Haus Europa war ein Erfolgsmodell für Jahrzehnte. Doch heute scheint die EU, um viele neue Mitglieder erweitert, nur noch ein Schatten seiner selbst zu sein. Die Eurokrise, der Aufstieg der Populisten, der Brexit, die soziale…

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen – wie weiter in Frankreich?

5. Deutsch-Französisches Forum des Französischen Honorarkonsulatsin Nürnberg am Dienstag, 17.Mai um 19.00 Uhr in Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg Eine erste Zwischenbilanz im Gespräch mit Günter Gloser, Staatsminister a-D. und Frau Dr. Claire Demesmay, Leiterin des Referats für interkulturelle Aus – und Weiterbildung des Deutsch – Französischen Jugendwerks in Berlin. Veranstaltungsort: Nürnberg, Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64

Frankreich im Wahljahr 2022 – Ausblick auf die französischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen

Veranstaltung am Dienstag, den 29. März 2022 um 19.00 h – in Kooperation mit Friedrich-Naumann-Stiftung, Evangelische Stadtakademie, Französisches Honorarkonsulat Nürnberg sowie Europe Direct Center Nürnberg Ein Vortrag von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Jean-Monnet-Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Veranstaltungsort: Haus Eckstein, Evangelische Stadtakademie, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg Kooperationspartner: Friedrich-Naumann-Stiftung, Evangelische Stadtakademie,…

The transatlantic crisis and German public opinion on foreign policy and international security

Einladung zur Veranstaltung am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19.00 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus THE TRANSATLANTIC CRISIS AND GERMAN PUBLIC OPINION ON FOREIGN POLICY AND INTERNATIONAL SECURITY Discussion with: Prof. Joseph Grieco, Duke University, South Carolina Prof. Tim Büthe, Technical University Munich Moderator: Prof. Dr. Andreas Falke, Director DAI Veranstaltungsort: Caritas Pirckheimer Haus Pirckheimer Saal Königstr. 64,…

„Über Europa und die Welt“

Helmut Markwort, ehem. Chefredakteur FOCUS und Dr. Günther Beckstein, ehem. Ministerpräsident, plaudern „Über Europa und die Welt“. Veranstaltung am 14. November 2019. Zwei „Altstars“ die sich seit langem kennen und schätzen, unterschiedlichen politischen Parteien verbunden sind und Politik aus unterschiedlicher Perspektive gestaltet und miterlebt haben: Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D. und über Jahrzehnte eines der…

Europawahl 2019: Was tut die EU für mich?

Die interaktive Webseite – die vom wissenschaftlichen Dienst des Europäischen Parlaments zusammengestellt wurde – zeigt, wie die BürgerInnen aus den einzelnen Regionen von der EU profitieren. Die Webseite enthält Hunderte von leicht lesbaren Kurzdarstellungen mit Beispielen von EU-Initiativen, die für das Leben der Menschen in der EU einen Unterschied machen. Die Nutzer können sich leicht…

Chinas Griff nach der Weltmacht – Auswirkungen auf Europa und die USA

Veranstaltung am Montag, 8. Oktober 2018, 19.00 Uhr, Haus Eckstein Nürnberg   Mit Riesenschritten baut China seinen Einfluss in der Welt aus. In Chinas Führung herrscht schon seit Jahren Konsens darüber, dass das 1,4 Milliarden-Einwohner-Land auf absehbare Zeit im globalen Kräftespiel eine Führungsrolle einnehmen wird – wirtschaftlich, politisch, aber auch militärisch. Rund um den Globus…

Das Geheimnis des schmutzigen Geldes

Politische Folgen und notwendige Konsequenzen aus den Panama- und Paradise-Papers – Veranstaltung am 22.06.2018 Durch die „Panama-“ und „Paradise-Papers“ in den Jahren 2016 bzw. 2017 wurde öffentlich, in welchem Ausmaß Unternehmen und Privatpersonen Steuerschlupflöcher auch innerhalb der Europäischen Union nutzten. Durchaus erwünschter Steuerwettbewerb innerhalb der EU wurde von großen Konzernen und einigen Mitgliedstaaten missbraucht, um…

„Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten“

Veranstaltungshinweis für den 16.11.2017 Am 16. November kommt der äthiopische Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate in die Evangelische Stadtakademie Nürnberg. Er ist Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie und hält einen Vortrag zum Thema seines Buches: „Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten“. Die aktuelle Flüchtlingskrise ist vor allem den Ereignissen im Nahen Osten geschuldet.…