60 Jahre Élysée-Vertrag – Herausforderungen für eine europäische Erfolgsgeschichte!

Veranstaltung mit Empfang Dienstag, 31. Januar 2023, 19.00 UhrCaritas-Pirckheimer-Haus, PirckheimersaalKönigstr. 64, Nürnberg Begrüßung: Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg e.V. Grußwort: Dr. Matthias Everding, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Nordbayern ImpulsreferateTobias Winkler, MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen UnionProf. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Jean-Monnet-Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Julius-Maximilians-Universität…

Die Zukunft des Vielvölkerstaates Bosnien-Herzegowina in einem geeinigten Europa (Veranstaltung)

am Montag, 17. Oktober 2022, um 19.00 h im „Caritas-Pirckheimer-Haus“, Königstr. 64, Nürnberg. Referent: Bundesminister a.D. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina Einführung: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein Nach einem Impulsreferat des Hohen Repräsentant für Bosnien und Herzegowina wird Christian Schmidt mit dem Chefredakteur der Nürnberger Zeitung Stephan Sohr über das Amt und…

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen – wie weiter in Frankreich?

5. Deutsch-Französisches Forum des Französischen Honorarkonsulatsin Nürnberg am Dienstag, 17.Mai um 19.00 Uhr in Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg Eine erste Zwischenbilanz im Gespräch mit Günter Gloser, Staatsminister a-D. und Frau Dr. Claire Demesmay, Leiterin des Referats für interkulturelle Aus – und Weiterbildung des Deutsch – Französischen Jugendwerks in Berlin. Veranstaltungsort: Nürnberg, Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64

Die Zukunft der Deutsch-Französischen Beziehungen

Nach den Wahlen in Frankreich und Deutschland kann die Deutsch-Französische-Achse vielleicht wieder zum Motor der Europäischen Einigung werden. Präsident Macron hat in seiner Europarede an der Pariser Universität Sorbonne Ende September eine „Neugründung Europas“ gefordert. Welche Pläne hat Macron und wie werden diese Pläne in Deutschland aufgenommen? Prof. Dr. Henri Ménudier (Universität Sorbonne) einer der…

„Ende oder Zukunft der Europäischen Union – Legenden. Wahrheiten. Fakten“

Veranstaltung am 12. Oktober 2016 Mit der Entscheidung der Wähler in Großbritannien aus der Europäischen Union auszuscheiden („BREXIT“), steht die EU erstmals in ihrer Geschichte vor einer völlig neuen Situation. Die EU wird nicht größer und gewinnt an Kompetenzen wie in den letzten Jahrzehnten, sondern sie ver­liert einen wichtigen Mitgliedsstaat und steht an einem Scheidepunkt:…

„Griechenland unterstützen – aber wie?“

Bericht zur Veranstaltung der Europa-Union Nürnberg am 29. Oktober 2012 Gemeinsam mit der HWK, IHK, Stadt Nürnberg und der Dt.-Griech. Gesellschaft lud die Europa Union Nürnberg zu einem Informationsgespräch in die Handwerkskammer ein, für das Günter Gloser seinen Abgeordneten-Kollegen Hans-Joachim Fuchtel, Parl. Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium und Beauftragter für die Dt.-Griech. Versammlung als Referent gewinnen konnte.

Empfang zum Europatag 2012 in Nürnberg: Mehr Europa wagen!

Die Stadt Nürnberg und die Europa-Union Nürnberg e.V. laden Sie anlässlich des Europatages zu einer Veranstaltung mit anschließendem Empfang. Termin: Montag, 07. Mai 2012 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Historischer Rathaussaal der Stadt Nürnberg (Rathausplatz 2, Eingang gegenüber St. Sebald) Begrüßung: Horst Förther, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg Einführung: Günter Gloser,…

Europa-Union Nürnberg hat gewählt

Der Kreisverband der Europa-Union Nürnberg hat gestern, am 22. April, im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Als 1. Vorsitzender wurde Jürgen Brand bestätigt, ebenso seine Stellvertreter Günter Gloser (MdB) und Barbara Sterl. Als weitere Stellvertreter wurden Horst Farr und Martin Kastler (MdEP) in den Vorstand aufgenommen. Als Geschäftsführerin wurde Bettina Zauhar bestätigt,…