60 Jahre Élysée-Vertrag – Herausforderungen für eine europäische Erfolgsgeschichte!

Veranstaltung mit Empfang Dienstag, 31. Januar 2023, 19.00 UhrCaritas-Pirckheimer-Haus, PirckheimersaalKönigstr. 64, Nürnberg Begrüßung: Jürgen Brand, Kreisvorsitzender der Europa-Union Nürnberg e.V. Grußwort: Dr. Matthias Everding, Honorarkonsul der Republik Frankreich für Nordbayern ImpulsreferateTobias Winkler, MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen UnionProf. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Jean-Monnet-Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Julius-Maximilians-Universität…

Wachsender EU-Skeptizismus und Globalisierung: Zusammenhänge und Perspektiven

Bürgerdialog im Rahmen des EU-Projektes CITIZEU, am 20. September 2018 Anti-europäische und EU-skeptische Parteien oder Bewegungen erhalten immer mehr Zustimmung – in Italien, Polen oder zum Beispiel auch in Deutschland. Wie ist die aktuelle Lage und was sind die Ursachen für diesen Trend? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Globalisierung und EUSkeptizismus? Sie sind herzlich eingeladen,…

Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union – Fragen und Antworten

Großbritannien hat am 29 März 2017 einen „EU-Austrittsantrag“ gestellt. Im Zusammenhang mit dem „Brexit“ wird immer wieder die Möglichkeit eines Ausstritts eines Mitgliedsstaates aus der Gemeinschaft gemäß Artikel 50 des Vertrags von Lissabon genannt. Was steht eigentlich in diesem Artikel 50? Und was passiert, wenn ein Staat dieses Verfahren auslöst? – Quelle: Europäische Kommission –…

Im Herzen Europa(s): Nürnberg und die EU

Von März bis Juli 2017 steht Nürnberg im Zeichen der zwölf gelben Sterne! Mit dem Programm „Im Herzen Europa(s): Nürnberg und die EU“ will das Europabüro der Stadt Nürnberg Menschen für die europäische Idee neu begeistern: 75 Aktivitäten mit knapp 100 Einzelterminen rund um die EU werden vorgestellt. Das gedruckte Programm liegt an den Informationsauslagen…

Unterrichtsmaterial zum Thema „Europa“

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bietet auf ihrem Internetportal umfassende Informationen, sowie Downloads und Bestellmöglichkeiten. Unter anderem finden Lehrkräfte dort: Die EU für Lehrer/innen: Die Europäische Union interessant im Unterricht EUROPASS Unterrichtsmaterialien Das Europa Spiel: „Europa kinderleicht“ Lernort Europa – die Zukunft sind wir -> ec.europa.eu zum Beispiel: Unterrichtsmaterial zu EU-Themen Online-Spiele für…

Antonio Tajani ist neuer Präsident des Europäischen Parlaments

Deutsche Vize-Präsidenten des Europaparlaments sind alle Mitglied der Europa-Union. Antonio Tajani (EVP, IT) hat am 17.Januar 2017 die Wahl zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewonnen. Mit 351 Stimmen lag er im vierten Wahlgang vor Gianni Pittella (S&D, IT), für den 282 Abgeordnete gestimmt hatten. Nach der  Wahl des italienischen Abgeordneten Antonio Tajani zum Präsidenten des…

„Im Herzen Europa(s)“ – neue Publikation

Welche Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Staaten leben in Nürnberg? Was hat sie hierher geführt? Und wie stehen sie zur Europäischen Union? Die neue Broschüre „Im Herzen Europa(s): Im Gespräch mit EU-Bürgerinnen und -Bürgern in Nürnberg“ beantwortet solche Fragen. Grenzüberschreitende Lebenswege und individuelle Blickwinkel werden vorgestellt. Das Europabüro der Stadt Nürnberg, angesiedelt im Wirtschaftsreferat, hat…

Kritische Anmerkungen zu einer Europäischen Energiepolitik

Veranstaltung am 27. September 2016 im Wirtschaftsrathaus der Stadt Nürnberg. Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lissabon wurde die Energiepolitik als europäischer Politikbereich gestärkt und ins Primärrecht übernommen. Doch so sinnvoll eine Europäische Energiepolitik, die sich u.a. um die Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Energie­versorgung kümmern soll sowie als „freier Energiemarkt“ Teil des Binnenmarktes ist,…

Was haben wir von der EU?

Viele denken bei Europa nur an wuchernde Bürokratie und hohe Zahlungen an Brüssel, doch das stimmt so nicht. Artikel in den Nürnberg Nachrichten vom 01.08.2016. Trotz aller Streitigkeiten zwischen den bisher 28 Mitgliedsstaaten bringt die EU den europäischen Bürgern viele Vorteile, auch wenn das häufig als selbstverständlich wahrgenommen wird. Die Liste ist lang, hier sollen…

Kommission stellt Mediengesetze für das 21. Jahrhundert und ihren Ansatz für Online-Plattformen vor

Gerechte Bedingungen für alle Anbieter audiovisueller Inhalte, besserer Schutz für Kinder, wirkungsvolles Vorgehen gegen Aufstachelung zum Hass und Förderung europäischer Inhalte: Die EU-Kommission will die seit 30 Jahren geltenden audiovisuellen Mediengesetze reformieren und stellt in einer Mitteilung ihren Ansatz für Online-Plattformen vor. „Ich wünsche mir, dass Online-Plattformen sowie die audiovisuelle und die kreative Branche zu…